Line

Line ist die Hauptperson des Buches. Schon als junges Mädchen kam sie als Magd ins Haus eines reichen Bremer Kaufmanns. Sie scheuerte die Fußböden des Hauses und versah kleine Dienste in der Küche. Aber schnell erkannte die damalige Köchin des Hauses, Hanna, die Fähigkeiten des schüchternen und zierlichen Mädchens. Nach einigen Jahren wurde Line die Nachfolgerin Hannas.

Als Köchin ist sie nun für die Küche, die Vorratskammern und das Küchenpersonal verantwortlich. Bald hat sie sich einen guten Namen gemacht. Gern probiert sie Neues und Ungewöhnliches in der Küche aus und ist begierig darauf, neue Rezepte und Verfahren kennen zu lernen. In Bremen ist das durch die vielen Reisenden und Kaufleute aus anderen Städten leicht möglich.

Die beiden jüngsten Kinder im Haus lieben sie - wegen ihrer offenen Art, aber wohl auch wegen der Leckereien, die sie sich immer wieder für sie ausdenkt. Einen großen Spaß haben die beiden daran, Line das Lesen und Schreiben beizubringen.

Eines Tages lernt Line Früllerk Grapentien kennen. Er ist Moorkolonist und bringt mit seinem Kahn den Torf zum Verkauf nach Bremen. Er fällt ihr auf, weil er nicht so verschlossen und wortkarg ist, wie die anderen Torfschiffer. Line und Früllerk verlieben sich ineinander.

Obwohl Früllerk ihr vom harten Leben der Moorkolonisten erzählt und das Ehepaar Eltermann sie warnt, willigt Line ein, Früllerk zu heiraten und zu ihm ins Moor zu ziehen.

Das Leben dort fällt ihr schwerer, als sie dachte. Zwar ist sie harte Arbeit gewöhnt, nicht aber die primitiven Bedingungen, die sie in der Moorhütte vorfindet: Wände, Boden und sogar das Dach bestehen aus Torf. Immer ist es feucht und der Rauch der offenen Torffeuerstelle beißt in den Augen und reizt den Hals. Doch Line ist zwar eine kleine und zierliche Person, aber auch zäh und willensstark.

Von den anderen Moorkolonisten wird sie nicht gerade überschwänglich begrüßt. Nur die direkten Nachbarn, die Sasses, schließen sie gleich ins Herz und helfen, wo sie nur können.

[Home]