Home


Meine Moorkrimis



Hinweis: Der 4. Band
'Die Köchin oder ... Das Feuer im Moor' ist Anfang März 2022 im Handel erschienen!
In Papier und als E-Book.




SPANNEND:
ich habe trotz Corona bei den Meyenburger Landfrauen gelesen!!! - Natürlich nicht wie sonst!!! Sondern als Online-Konferenz. Die Technik übernahm eine der Landfrauen, dort saß ich auch vor dem PC. Und fast 10 Geräte waren zugeschaltet. An jedem saßen 1-2 Landfrauen und hörten mir zu. Es war -fast- wie eine 'echte' Lesung!



In Sachen Recherche, aktuell: ich versuche immer noch ein ganz bestimmtes Rezept für das Backwerk!!!!!! 'MAULSCHELLEN/ MAULTASCHEN zu finden.
Maulschellen sind in Schwaben Ohrfeigen, Maultaschen salzige gefüllte Teigkissen in Bouillion.
Das Internet habe ich selbstverständlich total durchforstet und zusätzlich viele Informationen daraus erhalten, für die ich mich sehr bedanke. In meinem Fundus der alten Koch- und Backbücher fand ich ebenfalls die unterschiedlichsten Rezepte. Mal heißen sie -schellen, mal -taschen, aus Hefe-, Mürbe- und Blätterteig, sogar Stollenteig. Als Halbkreis, quadratisch, geklappt, mit Zucker bestreut, mit Guß, gefüllt mit Marmelade, mit Mandeln, mit einer Mandelmasse.
Ich kontaktierte mehrere Innungen, Bäckermeister vor Ort und bis nach Thüringen. Im Osnabrücker Land (von dort stammte der Bäckermeister) stand mein Wunsch, so, wie auch hier bei uns, in der Zeitung. Ich fand den Kontakt zu den Nachfahren, die sich liebevoll Mühe gaben. Ihnen fehlt jedoch jeder Hinweis. Vorfahren wanderten in die USA aus.

Ich suche das REZEPT oder wenigstens die Machart des 'Bäckermeister Friedrich Wilhelm Saltzsieder' aus Osterholz-Scharmbeck. 1846 wurde die 'alte Heyn'sche Apotheke' hinter der Scharmbecker Kirche sein Domizil. Er war weit über den Ort hinaus bekannt für Zwieback, Kaffeebrot, Stuten und MAULSCHELLEN. (So steht es in der Chronik von OHZ, Band I.)

Vielleicht besitzt jemand von Ihnen, liebe LeserInnen, eine Information, die mir weiterhilft. Weil Sie eine Geschichte von früher, einen alten Brief kennen, in dem davon berichtet wurde.
Bitte mailen Sie mir dann unter info@ingrid-pfeiffer.de. Ich bedanke mich jetzt schon sehr.



Schauen Sie hier gern weiter, scrollen Sie auch unten und  drücken Sie die Button an der linken Seite.





2002 wurde mein Erstlingswerk “Stechen und


'Die Köchin oder ... ' ist natürlich eine Fortsetzungsgeschichte über Line und Früllerk im Teufelsmoor

'Die Köchin oder ... Der Mord im Moor'

' ...                             Die Leiche im Moor'

' ...                             Das eisige Moor'

' ...                              Das Feuer im Moor'





Die Fortsetzung, Line Grapenthiens 2. Kriminalfall, ist  im Oktober 2007 unter dem Titel: "Die Köchin oder die LEICHE im Moor" erschienen!

Ich freue mich sehr, dass der Herbst-Band genauso gern gelesen wird, wie das Sommer-Buch.
Die Entscheidung alle Jahreszeiten unter der Überschrift DIE KÖCHIN ODER ... mit Untertiteln zu veröffentlichen, war richtig. Die Fortsetzung wird wiedererkannt und immer wieder wird mir gesagt, dass die Bücher nicht verwechselt werden können.
In DER MORD IM MOOR ist das Gemälde von Otto Modersohn selbstverständlich unverwechselbar!
Gisela Neumanns Cover-Bild in DIE LEICHE IM MOOR wird durch das Skelett schon vor dem Lesen gruselig.
 


Zwei neue Bücher enthalten jeweils eine neue Kurzgeschichte:
In 'Schwarze Segel im Teufelsmoor' aus dem Atelier im Bauernhaus-Verlag, Fischerhude habe ich über die Bremervörder Moorleiche geschrieben und ihr den Namen 'Brunichild' gegeben.
In 'Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede' aus dem Bremer Temmen-Verlag beschreibe ich durch eine kleine kriminalistische Geschichte das Brauchtum, Regeln, den Alltag, Festtage und Rituale im Moor.


Übrigens: am Sonnabend, den 18. Oktober 2008 war ich auf der Frankfurter Buchmesse!

Mein Verlag BOD hatte mich zu einem Interview vorgeschlagen, da meine Bücher regelmäßig auf der Bestseller-Liste des Verlages und somit Longseller sind. Das Gespräch mit Wolfgang Tischer kann als podcast unter www.literaturcafe.de  down geloadet oder angehört werden.

Ich freue mich, dass Sie sich für meine Bücher interessieren - sonst hätten Sie sich diese Seite nicht angeschaut!?! Vielleicht überlegen Sie es ja sogar zu kaufen. Das würde mich natürlich freuen.

Aber vorher können Sie sich über die Bücher informieren. Auch über die Zeit, in der es spielt, über die Gegend - und vor allem über das Moor werden Sie auf diesen Seiten einiges erfahren. Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß.

Das Buch
Hier finden Sie eine Beschreibung beider Bücher und kurze Inhaltsangaben.

Leseprobe
Damit Sie wissen, wie ich schreibe, wie sich die Romane lesen, hier einige Probe-Seiten.

Personen
Die Personen des Romans werden kurz vorgestellt.

Die Autorin
Hier können Sie etwas über die Autorin des Buches erfahren.

Geschichte
Zu einem historischen Krimi gehört auch Hintergrundwissen. Auf diesen Seiten erfahren Sie etwa über das Leben in Bremen und dem norddeutschen Moor zum Ende des 18. Jahrhunderts. (Hier wird noch fleißig gearbeitet!)

Bestellen
Und wenn Sie mögen, können Sie sogar online bestellen.

Links
Wir haben ein paar Links herausgesucht auf Seiten, die sich mit dem Moor, seiner Geschichte und historischen Kriminalromanen beschäftigen. (Auch hier arbeiten wir noch fleißig!)

Lesungen
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Lesungen und Berichte von vergangenen. Wird immer aktualisiert, wenn es etwas Neues gibt.

Impressum
Hier erfahren Sie, wer diese Seiten gemacht hat.



[Home]